Palettengabel – nützlicher Helfer für Logistik im Alltag

Palettengabel - nützlicher Helfer für Logistik im AlltagBei einer Palettengabel handelt es sich um ein Werkzeug, das zum Aufheben und Transportieren von Paletten benötigt wird. Zu erkennen ist eine solche Gabel an den meist zwei parallelen und flachen Eisenstangen, die für die Aufnahme der Paletten dienen. Im Grunde handelt es sich hier um nichts anderes als um das vordere Teil eines Gabelstaplers und stellt das Kernstück dieses Arbeitsgerätes dar.

Wofür wird eine Palettengabel benötigt?

Grundsätzlich wird eine Palettengabel für wichtige Aufgaben verwendet. Dabei handelt es sich unter anderem um das Transportieren und Aufheben von Paletten, auf denen verschiedene Dinge gelagert werden. Das kann alles sein: Von Getränkekisten über Glaswände hin bis zu Sackwaren. Allerdings wird eine Palettengabel auch für andere diverse Aufgaben in der Landwirtschaft benötigt. So werden damit beispielsweise Heuballen und Kartoffelkisten transportiert.

Damit es möglich ist, die Palettengabeln schnell auszuwechseln verfügen die Anschlüsse und Bolzen über eine Norm, die es ermöglicht, alle wichtigen Gabeln an Hubfahrzeuge und Traktoren problemlos anzuschließen.

Was ist zu beachten beim Kauf von Palettengabeln?

Im eigentlichen gibt es beim Kauf von Palettengabeln nicht vieles zu beachten, aber denn soll einmal kurz aufgezeigt werden, welche Faktoren eine Rolle spielen.

  • Der Verwendungszweck

Dieser spielt nicht nur eine große sondern sehr wichtige Rolle. Hier gilt zu bedenken, ob im Betrieb einfach nur für Ordnung gesorgt werden soll oder ob mit schweren Gerätschaften gearbeitet wird. Dies sind Fragen, die beim Kauf einer Palettengabel wichtig sind, um dann die bestmögliche Kaufentscheidung zu treffen.

  • Die maximale Belastung

Eine hohe Tragkraft der Palettengabel ist je nach Verwendungszweck notwendig.

  • Die Gabelgröße

Eine einstellbare Gabelgröße kann sich als sehr praktisch erweisen, denn so ist diese für verschiedene Zwecke einsetzbar.

  • Das Gewicht

Wichtig ist, dass eine Palettengabel stabil gebaut ist, aber dennoch kein hohes Eigengewicht aufweist.

Die Funktionsweise einer Palettengabel

Grundsätzlich ist die Funktionsweise einer Palettengabel ziemlich einfach zu erklären. Diese Gabeln werden für den Transport oder das Anheben bzw. Verladen von Paletten an einem Traktor oder einem Gabelstapler befestigt. Diese Palettengabel kann dann durch entsprechende Steuerungsgeräte je nach Bedürfnis auf- und herabgefahren werden. Zu beachten ist, dass Gabeln erhältlich sind, die ausschließlich für den Transport geeignet sind, während andere nur für das Anheben von Paletten genutzt werden. Hauptsächlich unterscheiden sich diese beiden Palettengabeln durch ihre Ausführung.

Die unterschiedlichen Palettengabeln

Grundlegend unterscheiden sich die Palettengabeln nur in ihren Maßen und dem Verwendungszweck. Ein Blick auf die Maße zeigt, dass es die Palettengabeln mit den gewohnten Maßen für die durchschnittlich genormten Paletten gibt. Ebenfalls gibt es Ausführungen, die von den Maßen verstellbar sind. Darüber hinaus gibt es noch die Modelle, die für die Beförderung bzw. Verladung von größeren bzw. schweren Waren geeignet sind. Diese Palettengabeln sind wesentlich stabiler gefertigt und halten so den schweren Gegenständen stand.

Der größte Hersteller weltweit: CAT

CAT bzw. die Caterpillar Inc. ist einer der größten Baumaschinenhersteller der Welt. Der Hauptsitz befindet sich im US-Bundesstaat Illinois und die deutsche Bezirksniederlassung ist Nähe München zu finden. CAT betreibt kein eigenes Vertriebssystem, sondern verkauft seine Produkte über autorisierte Vertriebsgesellschaften. In Deutschland ist dies seit 1954 die Zeppelin Baumaschinen GmbH. Das Unternehmen beschäftigt gut 2800 Mitarbeiter in 35 Zweigstellen und über 100 Verleihstationen.

Gegründet wurde das Unternehmen 1892 von Benjamin Holt in Stockton, Kalifornien, der im Jahr 1886 seinen ersten Mähdrescher baute. 1910 ließ er „Caterpillar“ als Markenzeichen registrieren. Die Produktpalette von CAT umfasst über 300 Maschinen, worunter sich auch Teleskop-Stapler befinden.

Weitere Hersteller von Palettengabeln sind:

  • Dreipunkt
  • Siku
  • Mophorn
  • Berg
  • Eichinger

Die Vor- und Nachteile von Palettengabeln

Die Vorteile

Die Nachteile

 

Schneller & einfacher Transport von Waren & Gegenständen

Einfach zu bedienen

Stabil

 

Sperrig – nehmen Platz weg

Sind zum Teil anfällig gegen Rost

Fazit

Bei einer Palettengabel handelt es sich definitiv um eine sinnvolle Investition, mit der wertvolle Zeit gespart werden kann. Nicht nur, dass wertvolle Zeit bei der Arbeit gespart werden kann, sondern dies führt zudem zu einer Steigerung der Produktivität.

Scroll to Top